An dieser Stelle wollen wir etwas von dem “Geschmack” zurück bringen, den unser Lädchen vor der Corona-Zeit hatte.
In dieser Zeit fühlte sich der Laden bisweilen wie ein Dorfladen an.
Ohne die Belastung mit der Maske und einem gewissen Zeitdruck, weil draußen schon weitere Kunden warteten, blieben Kunden auch schon mal länger als nötig, weil sie noch auf ein Pläuschchen blieben – mit uns oder auch mit anderen Kunden.
Man hat sich ausgetauscht über die Anwendung von selbstgemachten Putzmitteln oder über Rezepte.
“Was kann man denn mit Amaranth machen?”
“Aaah, zum Beispiel fantastische Brötchen!”
Immer wieder sind wir verzückt über die tollen Ideen unserer Kunden.
Die ein oder anderen haben wir schon selber mündlich weiter gegeben.
Wir wollen diese aber gerne sammeln und allen zur Verfügung stellen.
Dafür eignet sich unsere Webseite hervorragend, denn ein Blog, denke ich, ist hier eine sehr gute Möglichkeit. Und unsere Seite basiert auf WordPress,
was ja ursprünglich mal zur Erstellung von Blogs gedacht war.
Dazu würden wir gerne demnächst ein Tool namens “Piggy” benutzen, dass auch als App existiert.
Über dieses können wir euch über Neuigkeiten und Nachrichten informieren, außerdem könnt ihr beispielsweise Punkte sammeln.
Das ist aber keine unbedingte Voraussetzung – ihr könnt jederzeit selber auf dieser Seite nach neuen Rezepten schauen.
Das Tool würde euch nur automatisch benachrichtigen, wenn es etwas Neues gibt – und zusätzliche Möglichkeiten der Information bieten.
Beispielsweise haben wir einige Waren die ihr Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht haben, wie der Amaranth.
Diesen verschenken wir zur Zeit.
Und damit dies noch nützlicher ist, bringen wir an dieser Stelle als erstes Rezept eines für Amaranth-Brötchen von unserer Kundin Marion.
Ich durfte probieren – sie sind fantastisch! Außen knusprig, innen saftig!