Rezepte von unseren Kunden

An dieser Stelle wollen wir etwas von dem “Geschmack” zurück bringen, den unser Lädchen vor der Corona-Zeit hatte.
In dieser Zeit fühlte sich der Laden bisweilen wie ein Dorfladen an.
Ohne die Belastung mit der Maske und einem gewissen Zeitdruck, weil draußen schon weitere Kunden warteten, blieben Kunden auch schon mal länger als nötig, weil sie noch auf ein Pläuschchen blieben – mit uns oder auch mit anderen Kunden.
Man hat sich ausgetauscht über die Anwendung von selbstgemachten Putzmitteln oder über Rezepte.

“Was kann man denn mit Amaranth machen?”
“Aaah, zum Beispiel fantastische Brötchen!”

Immer wieder sind wir verzückt über die tollen Ideen unserer Kunden.
Die ein oder anderen haben wir schon selber mündlich weiter gegeben.

Wir wollen diese aber gerne sammeln und allen zur Verfügung stellen.
Dafür eignet sich unsere Webseite hervorragend, denn ein Blog, denke ich, ist hier eine sehr gute Möglichkeit. Und unsere Seite basiert auf WordPress,
was ja ursprünglich mal zur Erstellung von Blogs gedacht war.

Dazu würden wir gerne demnächst ein Tool namens “Piggy” benutzen, dass auch als App existiert.
Über dieses können wir euch über Neuigkeiten und Nachrichten informieren, außerdem könnt ihr beispielsweise Punkte sammeln.
Das ist aber keine unbedingte Voraussetzung – ihr könnt jederzeit selber auf dieser Seite nach neuen Rezepten schauen.
Das Tool würde euch nur automatisch benachrichtigen, wenn es etwas Neues gibt – und zusätzliche Möglichkeiten der Information bieten.

Beispielsweise haben wir einige Waren die ihr Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht haben, wie der Amaranth.
Diesen verschenken wir zur Zeit.
Und damit dies noch nützlicher ist, bringen wir an dieser Stelle als erstes Rezept eines für Amaranth-Brötchen von unserer Kundin Marion.
Ich durfte probieren – sie sind fantastisch! Außen knusprig, innen saftig!

Amaranth Brötchen Pur

Außen knusprig, innen saftig°

Amaranth-Brötchen

Amaranth Brötchen Pur

Marion
Außen knusprig, innen saftig!
Vorbereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Frühstück
Portionen 8 Brötchen

Kochutensilien

  • 1 Tuch
  • 1 Schüssel
  • 1 Messer
  • 1 Backblech

Zutaten
  

  • 150 g Amaranth
  • 450 ml Wasser
  • 250 g Weizenmehl
  • 250 g Weizenmehl oder Dinkelmehl Volkorn
  • 14 g Salz
  • 20 g frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 60 ml lauwarmes Wasser
  • 1 EL Stärkemehl

Anleitungen
 

  • Die Hefe rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Raumtemperatur hat.
  • Den Amaranth mit den 450 ml Wasser zum Kochen bringen, dann bei kleinster Flamme 25-30 Minuten köcheln lassen.
    Die letzten Minuten immer wieder umrühren. Am Ende der Garzeit neigt die Mischung zum Anbrennen.
  • Dann die Herdplatte ausschalten und noch zehn Minuten nachgaren lassen. Anschließend abkühlen lassen.
  • Zubereitung des Hefeteiges:
    Die Mehle mischen, Salz, Zucker, die Hefe unterbröseln, und die Amaranth-Masse mit ca. 60 ml lauwarmem Wasser dazugeben.Von Hand oder mit der Küchenmaschine einen Hefeteig bereiten.Bei Bedarf ein kleines bisschen Wasser (ca. 10 ml) oder etwas Mehl hinzufügen.
    Den Hefeteig abgedeckt an einem warmen Platz ca. eine Stunde gehen lassen. Der Teig sollte sich etwa verdoppelt haben.
  • Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten, in acht gleich große Stücke teilen, diese etwas ruhen lassen.Diese dann zu Rollen formen, an beiden Enden spitz zusammen kneifen und etwas flach drücken.
  • Den Backofen auf 250 ° Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Teiglinge auf ein Backblech legen und mit Stärkemehl besieben und 30 Minuten gehen lassen. Dann die Teiglinge mittig (nicht über die ganze Länge) mit einem Messer ca. 1/2 cm tief einschneiden und sofort in den Ofen geben. Dazu eine Tasse heißes Wasser auf das miterhitzte Backblech schütten und die Tür schnell schließen.
  • Nach 10 Minuten die Backofentür kurz und weit öffnen, um etwas Dampf und Hitze abzulassen.
  • Den Ofen auf 180-190 ° runterschalten und die Brötchen in weiteren 20 Minuten fertig backen.
  • Statt der Brötchen kann man aus dem Teig auch drei Brotstangen zubereiten, die zweite Backzeit beträgt dann 30 Minuten.

Amaranth Brötchen

150 g Amarant
450 ml Wasser
250 g Weizenmehl, 550
250 g Weizenmehl oder Dinkelmehl, (Vollkorn)
14 g Salz
20 g Hefe, frische
1 TL Zucker
60 ml Wasser, lauwarm
1 EL Stärkemehl

Amaranth-Brötchen
Amaranth-Brötchen

Die Hefe rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Raumtemperatur hat.

Den Amaranth mit den 450 ml Wasser zum Kochen bringen, dann bei kleinster Flamme 25-30 Minuten köcheln lassen.

Die letzten Minuten immer wieder umrühren. Am Ende der Garzeit neigt die Mischung zum Anbrennen.

Dann die Herdplatte ausschalten und noch zehn Minuten nachgaren lassen.
Anschließend abkühlen lassen.

Zubereitung des Hefeteiges:

Die Mehle mischen, Salz, Zucker, die Hefe unterbröseln, und die Amaranth-Masse mit ca. 60 ml lauwarmem Wasser dazugeben.
Von Hand oder mit der Küchenmaschine einen Hefeteig bereiten.
Bei Bedarf ein kleines bisschen Wasser (ca. 10 ml) oder etwas Mehl hinzufügen.

Den Hefeteig abgedeckt an einem warmen Platz ca. eine Stunde gehen lassen.
Der Teig sollte sich etwa verdoppelt haben.

Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten, in acht gleich große Stücke teilen, diese etwas ruhen lassen.
Diese dann zu Rollen formen, an beiden Enden spitz zusammen kneifen und etwas flach drücken.

Den Backofen auf 250 ° Ober-/Unterhitze vorheizen.


Die Teiglinge auf ein Backblech legen und mit Stärkemehl besieben und 30 Minuten gehen lassen.
Dann die Teiglinge mittig (nicht über die ganze Länge) mit einem Messer ca. 1/2 cm tief einschneiden und sofort in den Ofen geben.
Dazu eine Tasse heißes Wasser auf das miterhitzte Backblech schütten und die Tür schnell schließen.
Nach 10 Minuten die Backofentür kurz und weit öffen, um etwas Dampf und Hitze abzulassen.
Den Ofen auf 180-190 ° runterschalten und die Brötchen in weiteren 20 Minuten fertig backen.

Statt der Brötchen kann man aus dem Teig auch drei Brotstangen zubereiten, die zweite Backzeit beträgt dann 30 Minuten.