Amaranth Brötchen

150 g Amarant
450 ml Wasser
250 g Weizenmehl, 550
250 g Weizenmehl oder Dinkelmehl, (Vollkorn)
14 g Salz
20 g Hefe, frische
1 TL Zucker
60 ml Wasser, lauwarm
1 EL Stärkemehl

Amaranth-Brötchen
Amaranth-Brötchen

Die Hefe rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Raumtemperatur hat.

Den Amaranth mit den 450 ml Wasser zum Kochen bringen, dann bei kleinster Flamme 25-30 Minuten köcheln lassen.

Die letzten Minuten immer wieder umrühren. Am Ende der Garzeit neigt die Mischung zum Anbrennen.

Dann die Herdplatte ausschalten und noch zehn Minuten nachgaren lassen.
Anschließend abkühlen lassen.

Zubereitung des Hefeteiges:

Die Mehle mischen, Salz, Zucker, die Hefe unterbröseln, und die Amaranth-Masse mit ca. 60 ml lauwarmem Wasser dazugeben.
Von Hand oder mit der Küchenmaschine einen Hefeteig bereiten.
Bei Bedarf ein kleines bisschen Wasser (ca. 10 ml) oder etwas Mehl hinzufügen.

Den Hefeteig abgedeckt an einem warmen Platz ca. eine Stunde gehen lassen.
Der Teig sollte sich etwa verdoppelt haben.

Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten, in acht gleich große Stücke teilen, diese etwas ruhen lassen.
Diese dann zu Rollen formen, an beiden Enden spitz zusammen kneifen und etwas flach drücken.

Den Backofen auf 250 ° Ober-/Unterhitze vorheizen.


Die Teiglinge auf ein Backblech legen und mit Stärkemehl besieben und 30 Minuten gehen lassen.
Dann die Teiglinge mittig (nicht über die ganze Länge) mit einem Messer ca. 1/2 cm tief einschneiden und sofort in den Ofen geben.
Dazu eine Tasse heißes Wasser auf das miterhitzte Backblech schütten und die Tür schnell schließen.
Nach 10 Minuten die Backofentür kurz und weit öffen, um etwas Dampf und Hitze abzulassen.
Den Ofen auf 180-190 ° runterschalten und die Brötchen in weiteren 20 Minuten fertig backen.

Statt der Brötchen kann man aus dem Teig auch drei Brotstangen zubereiten, die zweite Backzeit beträgt dann 30 Minuten.